Studiengang Medical Care – Dein Weg in die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Der Studiengang Medical Care an unserer Hochschule bietet dir die einmalige Möglichkeit, eine zentrale Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung zu übernehmen. In einer Zeit, in der medizinische Fachkräfte mehr denn je gefragt sind, bereitet dich dieses praxisnahe und zukunftsorientierte Studium optimal auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vor.

Was erwartet dich im Studiengang Medical Care?

Das Studium verbindet fundierte medizinische Kenntnisse mit interdisziplinären Kompetenzen in den Bereichen Pflege, Diagnostik, Therapie und Patientenbetreuung. Du lernst, wie du medizinische Behandlungen unterstützt, Patienten individuell begleitest und innovative Versorgungskonzepte mitgestaltest. Dabei liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen – sowohl in medizinischer als auch in psychosozialer Hinsicht.

Schwerpunkte des Studiums:

  • Medizinische Grundlagen und klinische Anwendungen

  • Pflegewissenschaft und Patientenmanagement

  • Diagnostische Verfahren und Therapieunterstützung

  • Gesundheitsförderung und Prävention

  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im medizinischen Team

Praxisnahe Ausbildung

Unser Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Durch Kooperationen mit Kliniken, Pflegeeinrichtungen und medizinischen Zentren sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung. Praktika und Projektarbeiten ermöglichen es dir, das Gelernte direkt anzuwenden und dich mit Fachkräften aus der Praxis auszutauschen.

Karriereperspektiven

Als Absolvent:in des Studiengangs Medical Care eröffnen sich dir vielfältige Berufschancen in einem dynamischen und zukunftssicheren Feld. Ob in Krankenhäusern, ambulanten Einrichtungen, der Rehabilitation oder in der medizinischen Forschung – deine Expertise wird gebraucht. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Fachkraft für medizinische Versorgung

  • Case Manager:in im Gesundheitswesen

  • Koordinator:in in der Patientenbetreuung

  • Spezialist:in für digitale Gesundheitsanwendungen

  • Berater:in im Bereich Gesundheitsförderung

Warum Medical Care studieren?

  • Zukunftssicherheit: Das Gesundheitswesen ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche – deine Fähigkeiten werden langfristig gefragt sein.

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Du kannst in verschiedenen medizinischen Einrichtungen und Fachbereichen tätig werden.

  • Menschen im Mittelpunkt: Du arbeitest eng mit Patient:innen zusammen und leistest einen wichtigen Beitrag zu ihrer Gesundheit und Lebensqualität.

  • Innovation gestalten: Du lernst, wie du moderne Technologien und digitale Lösungen in der Gesundheitsversorgung einsetzt.

Voraussetzungen und Bewerbung

Um für den Studiengang Medical Care zugelassen zu werden, benötigst du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Qualifikation. Auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich kannst du dich bewerben. Wir legen Wert auf Motivation, Teamfähigkeit und ein Interesse an medizinischen und sozialen Themen.

Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Herzen des Gesundheitswesens! Mit dem Studiengang Medical Care legst du den Grundstein für eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit, die Menschenleben positiv beeinflusst.

Deine Zukunft in der Gesundheitsversorgung beginnt hier – wir freuen uns auf dich!


Bei Fragen zum Studiengang oder zur Bewerbung steht dir unser Studienberatungsteam gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns und informiere dich über deine Möglichkeiten!