Röntgenkurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Röntgenkurse für die Aktualisierung der Fachkunden für Strahlenschutz
in der Hochschule Zürich
Die Hochschule Zürich setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualität in allen Bereichen der Lehre und Weiterbildung. Daher freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir die Fachkunden für Strahlenschutz an unserer Hochschule aktualisiert haben, um den neuesten gesetzlichen Vorgaben und wissenschaftlichen Standards gerecht zu werden.
Warum ist eine Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz wichtig?
Die Strahlenschutzgesetzgebung und -verordnung unterliegen ständigen Veränderungen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen, die mit ionisierender Strahlung arbeiten, zu gewährleisten. Eine regelmäßige Aktualisierung der Fachkunde ist daher essenziell, um sowohl die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen als auch die Sicherheit in der praktischen Anwendung zu maximieren.
Neue Inhalte und Schwerpunkte
Unsere aktualisierten Fachkundenkurse im Strahlenschutz bieten Ihnen nun noch umfangreichere und praxisorientierte Inhalte, die sowohl auf die neuesten rechtlichen Anforderungen als auch auf moderne Technologien in der Strahlentherapie und -diagnostik abgestimmt sind. Die Schwerpunkte umfassen:
Aktualisierte gesetzliche Bestimmungen:
Detaillierte Einweisung in die neuen Vorschriften und Normen im Strahlenschutz.
Moderne Mess- und Überwachungstechnik:
Einführung und Anwendung von innovativen Technologien zur Überwachung von Strahlenbelastungen.
Risikomanagement:
Strategien zur Minimierung von Risiken und zur Implementierung von Schutzmaßnahmen im Umgang mit Strahlung.
Praktische Anwendungen:
Übungen zur sicheren Handhabung von Geräten und Materialien, die ionisierende Strahlung nutzen.
Notfallmanagement:
Vorgehensweisen und Verhaltensregeln im Falle von Strahlenunfällen oder Notfällen.
Zielgruppe
Unsere Kurse richten sich an alle Fachkräfte, die im Bereich der Medizin und Zahnmedizin tätig sind oder eine Fachkunde im Strahlenschutz nach den neuesten Anforderungen erwerben möchten. Insbesondere richtet sich unser Angebot an:
Mediziner und medizinisches Fachpersonal
Betreiber von Röntgenanlagen
Vorteile des aktualisierten Kurses
Exklusive Expertise:
Unsere Dozenten sind führende Fachleute im Strahlenschutz, die Sie auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung schulen.
Praxisorientiert:
Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen und realitätsnahen Fallstudien.
Zertifizierung:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Fachkunde im Strahlenschutz nach den aktuellen Anforderungen bestätigt.
Flexibilität:
Der Kurs wird sowohl in Präsenz als auch in Online-Formaten angeboten, um Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Teilnahme zu bieten.
Anmeldung und weitere Informationen
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fachkunde im Strahlenschutz auf den neuesten Stand zu bringen! Melden Sie sich noch heute für einen unserer aktualisierten Kurse an. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Rechtliche Vorgabe in der Schweiz
Die Fortbildungspflicht (gem. Art. 175 StSV) verlangt, dass innerhalb von 5 Jahren interne oder externe Fortbildungen im Gesamtumfang von 4–8 Unterrichtseinheiten zum Thema Strahlenschutz besucht werden. Die Teilnahme muss durch die sachverständige Person der Institution dokumentiert werden. Für den folgenden Berufsgruppen sieht der Fortbildungspflicht folgendermassen aus:
Fortbildungspflicht Ärzte
Facharzt / Fachärztin
(mit Fähigkeitsausweis für DVT «Digitale Volumentomographie in der Mund-,
Kiefer- und Gesichtschirurgie und Oto-Rhino-Laryngologie (SGMKG / SGORL)»)
Oto-Rhino-Laryngologie
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Intervall: Alle 5 Jahre
Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Fortbildungspflicht Zahnärzte
Zahnärztinnen und Zahnärzte
(Intra- und extraorale Anwendungen (inklusive OPT, Fernröntgen und DVT)
Intervall: Alle 5 Jahre
Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Fortbildungspflicht Zahnmedizinisches Personal
Zahnmedizinisches Personal
(Intraorale Aufnahmetechniken, OPT und Fernröntgen)
DH
(intraorale Aufnahmetechniken, OPT und Fernröntgen)
DA (Prohylaxeassistent/innen mit Röntgenberechtigung)
(intraorale Aufnahmetechniken)
DA (Prohylaxeassistent/innen mit Röntgenberechtigung)
(OPT und Fernröntgen)
Intervall: Alle 5 Jahre
Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Fortbildungspflicht Zahnmedizinisches Personal DVT
Zahnmedizinisches Personal (DVT)
DH
DA (Prohylaxeassistent/innen mit Röntgenberechtigung)
Intervall: Alle 5 Jahre
Kursdauer: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Dauer und Kosten
1 Tageskurs – online
Kursdauer 4 Stunden à 45 Minuten
Preis: 280 CHF
Kursdauer 8 Stunden à 45 Minuten
Preis: 480 CHF
Hier kannst du direkt einen Kurs online buchen
Hinweise: Die Kurse werden online angeboten. Die Kurse werden nur durchgeführt, wenn eine ausreichende Anzahl an Teilnehmern angemeldet ist.