Cookie-Richtlinie der Hochschule Zürich
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Hochschule Zürich („wir“, „uns“, „unser“) Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Webseite verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Webseite effizienter zu gestalten. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie ermöglichen es der Webseite, Informationen über Ihre Nutzung zu speichern, um die Seite für zukünftige Besuche zu optimieren und eine personalisierte Erfahrung zu bieten.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert und Sie auf den verschiedenen Seiten navigieren können. Ohne diese Cookies können grundlegende Funktionen wie das Speichern von Einstellungen und das Anmelden nicht ausgeführt werden.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln anonym Informationen darüber, wie Besucher unsere Webseite nutzen, um die Leistung und Benutzererfahrung zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucher auf der Seite bewegen.
Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an Ihre Einstellungen und Präferenzen (wie Sprache oder Region) zu erinnern, um die Nutzung der Seite zu personalisieren.
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen, die Ihnen gezeigt werden, zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
4. Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können die Einstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe- oder Support-Seite Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Webseite haben kann und einige Teile der Seite möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.
5. Drittanbieter-Cookies
Wir können auch Cookies von Drittanbietern verwenden, z. B. Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Drittanbieter-Cookies sind nicht unter unserer Kontrolle, und wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter zu überprüfen.
6. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir werden das Datum der letzten Aktualisierung entsprechend anpassen. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
Hochschule Zürich
Albisstrasse 80
CH-8038 Zürich
Letzte Aktualisierung: März 2025